Teilnahmebedingungen für Workshops und Seminare:

Erst mit der vollständigen Bezahlung der kompletten Kursgebühr sind die Kursplätze sicher reserviert!

Wird die Mindestteilnehmerzahl (Siehe Kursausschreibung) bis 1 Woche vor Kursbeginn nicht erreicht, wird entweder ein Ersatztermin angeboten oder der Kurs komplett abgesagt.
Im Falle einer zeitlichen Verschiebung kann der Kursteilnehmer entweder zwischen der Teilnahme am Ersatztermin oder der Rückerstattung der Kursgebühr wählen. Im Falle einer ersatzlosen Absage der Veranstaltung werden bereits überwiesene Kursgebühren unverzüglich erstattet. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht.

Stornierungen:
Stornierungen sind nur schriftlich per E-Mail oder Fax möglich.
Bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn ist die Stornierung kostenfrei.
Bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten.
Bei kurzfristiger Absage (weniger als 2 Wochen) werden 100 % der Kursgebühr einbehalten.
Bei Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr fällig, bzw. erfolgt keine Erstattung bereits gezahlter Beträge.
Eine Übertragung des Platzes auf eine andere Person ihrerseits ist jederzeit möglich.

Sofern Teilnehmern Computeranlagen, Fotoapparate, Objektive und Fotozubehör zur Verfügung gestellt werden, haften diese auch bei leichter Fahrlässigkeit für Schäden an diesen Geräten.
Für Sach- (z.B. selbst mitgebrachter Ausrüstung) oder Personenschäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen übernimmt Pascal Histel (Fotoservice Pascal Histel) keine Haftung.


Während der Workshops und Seminaren können Foto- und Videoaufnahmen von den Teilnehmer erstellt werden. Mit der Teilnahme an einem Seminar oder Workshop erklären sich die Teilnehmer bereit für Foto- und Videoaufnahmen bereit zu stehen und sind mit einer Veröffentlichung der Bilder/Filmaufnahmen einverstanden.



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelworkshop zum Erlernen der Fotografie und/oder Bildbearbeitung

Bei Interesse einfach kontaktireren.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fotokurse für Fotografie-Einsteiger

Fotografieren lernen in nur 2 Tagen? Geht das?
In diesem Grundkurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen der digitalen Fotografie.
Egal ob sie mit einer DSLR-, Systemkamera, Brigde-Kamera, fotografieren, hier sind sie richtig. Nach dem Kurs kennen sie zum einen die wichtigsten Funktionen Ihre Kamera, wissen an welchen Knöpfen Sie drücken müssen und erhalten deutlich bessere Fotos.

Die Serie für Einsteiger besteht aus 2 Teilen:
Der erste Teil beschäftigt sich eher mit den absoluten aber unabdingbaren Basics der heutigen Fotografie. Die Übungen werden unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt.
Im zweiten Teil geht es mehr um den Einsatz der Kamera in natürlichen Situationen, da wir mindestens die Hälfte der Zeit uns in "freier Wildbahn" bewegen und den alltägliche Fotosituationen stellen werden.


Die Grundlagen - Teil 1 - Die Basics

Termin: Neue Kurstermine für Ende 2018 in Vorbereitung

In dem Kurs soll das Grundlegendste der Fotografie vermittelt werden:

a) Licht und die Belichtung: Genaues Zusammenspiel und Verstehen von Blende, Zeit und ISO -> Das Ziel - Richtiger Einsatz der Zeit- und Blendenautomatik und arbeiten im Manuellen Modus
Hierzu gehört sowohl Theorie als auch das experimentieren an einem Table-Top-Aufbau unter Dauerlicht....
b) In Einzel- und Gruppenübungen erlernt Ihr, wie man korrekt fokussierte Bilder erhält
c) Was ist der Weißabgleich und wie erhalte ich korrekte Farben

Durch die Gruppenarbeit und die intensive Betreuung bei den Übungen erhaltet Ihr direktes Feedback zu Euren geschossenen Bildern

5 bis 8 Teilnehmer

Preis: 99.00 Euro (inkl. MwSt.)



Die Grundlagen - Teil 2 - inkl. Fotowalk

Termin: Neue Kurstermine für Ende 2018 in Vorbereitung

a) Bildgestaltungsmethoden: Wie wähle ich den Bildausschnitt, welche Elemente/Bildaufbau machen ein Bild spannend...
b) Einsatz von Blitzlicht: Setze den internen Blitz gewinnbringend ein. Lerne die Unterschiede zu einem zusätzlichen Systemblitz kennen
c) Bildbearbeitung / EBV (Elektronische Bildverarbeitung):
- RAW vs. JPEG; Ist Bildbearbeitung nötig? Wenn ja, was ist absolut nötig? Welche Ressourcen stecken in den Bildern?
- Entwicklung eines RAW-Bildes mittels Adobe Camera-RAW / Lightroom
d) Fotowalk - Es werden Übungen in "freier Wildbahn" gemacht. D.h. wir werden vom Seminarort aus festen Vorgaben losziehen und es sollen Objekte/Situationen/Personen fotografiert werden. Ihr erhalten direktes Feedback und im Nachhinein werden das ein oder andere Bild/Probleme/Erfolge noch in der Gruppe diskutiert.

5 bis 8 Teilnehmer

Preis: 99.00 Euro (inkl. MwSt.)



Anmeldungen bitte per E-Mail an: pascal@histel.de
Betreff: "Fotografie-Einsteigerkurs - Grundlagen Teil XX" -> Statt XX tragen Sie bitte die Teilnummer ein (1 oder 2 oder 1&2 für beider Teile).


Nach der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung inkl. Rechnung.
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu überweisen.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt jeweils 5 Teilnehmer.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Natur- und Landschaftsfotografie

1,5-teiliger Vertiefungskurs
Neue Kurstermine für Frühjahr 2019 in Vorbereitung
Preis: 169,00 Euro (inkl. MwSt.) für die die 1,5 Kurstage

4 bis maximal 6 Teilnehmer


Themen des Kurses:
Mittwoch: In Kaiserslautern
- Grundlagen der Natur- und Landschaftsfotografie.
- Welche Einstellungen sind optimal, wie muss ich die Aufnahmen für HDR-Bilder tätigen. Gibt es realistische HDR-Bilder
- Welche Voraussetzungen benötigen Aufnahmen, die später am PC zu einem Panorama zusammengefügt werden
- Arbeiten mit der Hyperfokaldistanz
- Vorstellen der möglichen Locations für Übungs-/Praxistag und mehrheitliche Abstimmung an welcher Location wir unseren 2 Termin durchführen
- Zielsetzungen für den Shootingtag besprechen
- Das richtige Handwerkszeug: Ausrütung vorbereiten. Was wird benötigt, was kann zu Hause bleiben


Samstag: in freier Wildbahn Umkreis von Kaiserslautern und anschließende Bildbesprechnug und Bildbearbeitung in Kaiserslautern
- Begutachten der Location. Was eignet sich als Fotoobjekt.
- Fotografieren während der "blauen Stunde"
- Fotografieren nach den besprochenen Vorgaben/Zielen
- Fotografieren bis ca. 11.00/12.00 Uhr danach:
- Sichtung der Bilder
- Bearbeitung ausgewählter Bilder
- Panoramaerstellung am PC
- HDR-Erstellung am PC


Anmeldungen bitte per E-Mail an: pascal@histel.de (Betreff: Natur- und Landschaftsfotografie)

Nach der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung inkl. Rechnung.
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu überweisen.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Teilnehmer.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------